
Fachberatung, Dialog und Qualifizierung
Zu den wichtigsten Aufgaben der Fachstelle gehört die Weiterentwicklung der intersektionalen und inklusiven Mädchenarbeit in NRW. Dazu setzen wir auf Dialog durch Vernetzung und Austausch, Qualifizierung in Form von Fortbildungen und Fachveranstaltungen sowie individuelle Fachberatung und Unterstützung von Einrichtungen und Trägern.
Wir führen regelmäßig Fachgespräche und Konferenzen zu unseren aktuellen Schwerpunktthemen durch, in denen wir mit den teilnehmenden Expert*innen gemeinsam aktuelle Fragestellungen diskutieren, Handlungsbedarfe identifizieren und Handlungsoptionen erarbeiten.
Unsere aktuellen Veranstaltungen finden Sie unter News.
Foto: Anna Spindelndreier
Darüber hinaus sind wir, auch durch Arbeitskreise und Gremien, im ständigen Dialog und Fachaustausch mit anderen Organisationen und Trägern, führen regelmäßig Gespräche mit Ministerien und Politik und gewährleisten durch die Einbeziehung der Fachkräfte in den Mädchenhäusern und -Einrichtungen einen Praxisbezug. Zudem sehen wir Mädchen* als Expertinnen ihrer selbst an. Diese Aspekte bieten die Grundlage für unsere Fachberatung und Qualifizierungen. Dabei beziehen wir wissenschaftliche Erkenntnisse, neue Gesetzesentwicklungen und Studien mit ein.
Sprechen Sie uns an, wenn…
- Sie Fragen rund um das Thema intersektionale Mädchen*arbeit haben.
- Sie mehr über die autonomen Mädchenhäuser und feministische Mädchen*arbeit in NRW erfahren wollen.
- Sie sich fachlich austauschen oder einen Dialog initiieren möchten.
- Sie Unterstützung oder Beratung in der Entwicklung von Projekten oder Konzepten brauchen.
- Sie eine Fachveranstaltung zu Mädchen*themen planen und hierfür Input brauchen.
- Sie eine Fortbildung zu Mädchen*themen planen.
- Sie mit uns gemeinsam eine Aktion, Kampagne oder ein Projekt durchführen wollen.